Höchstleistung in wettbewerbsintensiven Umfeldern
Thomas Kunz reist seit über 10 Jahren mit Spitzensportlern um die Welt. Was von außen betrachtet als reines Vergnügen erscheint, wird je näher man rangeht, harte Arbeit. Man muss etwas schon extrem gut können, damit es, „so leicht aussieht“.
Die Aufgabe von Thomas Kunz ist es, den Sportler Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen auch in schwierigen Situationen ihre optimale Leistungsfähigkeit abzurufen.
Das können unbekannte Wetterbedingungen, 43°C und 90% Luftfeuchtigkeit in Peking während der Olympischen Spiele oder die Trennung von der brasilianischen Freundin vor dem Halbfinale der Deutschen Meisterschaft sein.
Trotz dieser Rahmenbedingungen gilt das Motto aus dem Showbiz „The show must go on“.
Mentale Stärke und Stabilität funktioniert in Extremsituationen sowie im Alltag und lässt sich genauso trainieren wie ein schwieriger Put über sechs Meter beim Golf oder ein wuchtiger Aufschlag beim Tennis. Die geistige Funktionsfähigkeit bildet dabei die Voraussetzung, die körperlichen Routinen in der richtigen Weise anzusteuern.
Stolpert der „Geist“, ist die Chance auf ein erfolgreiches Verkaufsgespräch, eine gute Präsentation oder einen gelungenen Ballwechsel schnell dahin.
Daher benötigen Sportler dieses Rüstzeug, das sich auch für den Gebrauch in wirtschaftlichen Kontexten, besonders im Vertrieb eignet. Auch hier gilt es sich selbst perfekt regulieren zu können, um beim nächsten Kunden absolute Spitzenleistung abzuliefern.
In dem hier angeboten Format vermittelt Thomas Kunz Ihren Vertriebsmitarbeitern die Grundlagen der mentalen Stärke und übt im ersten Teil die Anwendung ein.
In individuellen Coaching und Training on the Job (Teil 2) wird die Anpassung an die persönlichen Bedürfnisse der Person entwickelt und in echten Kundengesprächen geprüft. Persönliche Stärken werden hier so geschärft, dass sich absolute „Matchwinner“ etablieren. Die Besonderheiten jeder Person werden komprimiert und die stimmige Antwort auf die Frage „Was macht mich aus?“ strahlt innere Klarheit aus.
Im Abschlussworkshop werden die individuellen Erkenntnisse zusammengeführt und Peer Groups gebildet, damit über das Training hinaus die Inhalte am Leben gehalten werden, so wird die Nachhaltigkeit gesichert.
Inhalt:
• Voraussetzungen für den Flow Zustand
o Selbstwahrnehmung, Deutung und Selbstregulation
o Herausforderung und Fähigkeit im richtigen Verhältnis halten
o Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt sammeln
• Ideale Handlungssteuerung
• Regulierung von Unstimmigkeiten, Mental oder faktisch
• Unbedingte Selbstverantwortung
• Angemessene Aktivierung
• Die eigene Antwort finden
• Somatische Marker prüfen
• Prozess- und Ergebnisorientierung
• Schnelles und langsames Denken nutzen
• Selbststeuerung geht vor Fremdsteuerung
• Perspektivwechsel
• Stress und Entspannungsmethoden
• Soziales Panorama
• Teamperformance
Format in einem Zeitraum von ca. 8 Wochen:
1. Grundlagen und Übungen 2 Tage mit max. 15 Teilnehmern
2. Coaching / Training on the Job je Teilnehmer ein Tag, individuelle Arbeit
3. Ergebnissicherung und Peer Group 2 Tage mit allen Teilnehmern
4. Peer Groups arbeiten selbstständig weiter
Leitung: Thomas Kunz, Metanoia GmbH
Berater, Trainer und Coach seit 1991
Teilnahme an 10 Deutschen, 7 Europa, 3 Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen in Peking
Ort:
Nach Absprache